Beim Einkaufen im Supermarkt können immer mehr rein pflanzliche Alternativen zu Produkten tierischen Ursprungs gefunden werden. Welche davon gefallen euch und warum? Wo ist das Angebot noch ausbaufähig und fehlt dieses im lokalen Supermarkt komplett? Das Ziel der aktuellen ProVeg Studie ist es basierend auf den Erfahrungen der Verbraucherinnen und Verbraucher beim Konsum pflanzlicher Alternativen, Prioritäten zur Verbesserung und Entwicklung solcher Produkte zu identifizieren.
Im Januar 2019 haben wir 1096 Personen zur Lebensmittelkennzeichnung befragt. Damit wollten wir ihre Einstellung zu Siegeln allgemein, aber insbesondere zu Veggie-Siegeln untersuchen, um herauszufinden wie diese beim Einkauf wahrgenommen werden.
ProVeg Testcommunity goes live! Das Format der Produkttests auf Veggie-Messen haben wir im Februar 2019 zweimal ausprobiert und tolle Erfahrungen damit gemacht. Auf der VeggieWorld Berlin geht die Show in die dritte Runde und wird noch interaktiver.

In-vitro-, sauberes oder kultiviertes Fleisch: Es existieren bereits viele verschiedene Namen für die Hightechalternative zu konventionellem Fleisch. 2018 äußerten über 1.000 Mitglieder der ProVeg-Testcommunity ihre Meinung zu den derzeit kursierenden Begriffen. In diesem Artikel erfahrt ihr mehr darüber, wie die verschiedenen Bezeichnungen angekommen sind und welche Entwicklungen im Bereich kultiviertes Fleisch gibt.